Sie sehen die druckbare Version der Seite: Album -> Pünterswis -> 2025-07-27 Oekofen: falsche Angaben


Oekofen Pellematic

Verkaufsunterlagen falsch

Wir haben im 2024 die Pelletheizung unserer Siedlung ersetzt. Die Brenner haben wir aufgrund von Verkaufsunterlagen, Datenblättern und Gesprächen mit den Herstellern gewählt. Es stellte sich heraus, dass die Angaben welche Oekofen zu den Brennern Pellematic bezüglich Modulation und Leistungsregelung grob falsch sind.


Tipp an potentielle Käufer: Überprüfen sie vor dem Kaufentscheid, ob die für sie relevanten Angaben in den Verkaufsunterlagen wirklich stimmen.


  • Oekofen behauptet: Modulation auf 30%
    Das ist falsch. Es kann nur eine Modulation von 50% erreicht werden.

  • Oekofen behauptet: "Ist der Bedarf hoch, ruft sie ihre maximale Leistung ab. Ist er niedrig, passt sich die Leistung entsprechend bis zu 30% der Nennleistung an."
    Das ist falsch. Die Leistung passt sich nicht dem Bedarf an. Details siehe weiter unten.
  • Auszüge aus den Unterlagen

    Verkaufsprospekt OekoFEN_PF_AT_PellematicMaxi_12seitig_aktuell.pdf 02/2023
    Gelb markiert: Das ist falsch.
    Tatsächliches Verhalten: Ist der Pufferspeicher voll, werden Brenner gelöscht. Bei zu hoher Rüklauftemperatur wird zwar moduliert, jedoch mit stark verringertem Wirkungsgrad. Laut Oekofen soll die Rücklauftemperatur maximal 35 °C betragen. Eine echte bedarfsgerechte Leistungsanpassung mit hohem Wirkungsgrad ist nicht gegeben.
    Klick: Grossformat
    Verkaufsprospekt OekoFEN_PF_AT_PellematicMaxi_12seitig_aktuell.pdf 02/2023
    Das ist falsch.
    Wäre jedoch genau das, was wir uns gewünscht haben.
    Leider konnte mir das Oekofen nicht demonstrieren.
    Gerne hätte ich die "Unvergleichbare Modulation", die "flexible", "sparsame" und "bedarfsgerechte Leistungsanpassung" in unserer Siedlung aufgezeichnet und hier dokumentiert.
    Klick: Grossformat
    Verkaufsprospekt OekoFEN_PF_AT_PellematicMaxi_12seitig_aktuell.pdf 02/2023
    Gelb markiert: Unsere Anlage entspricht dieser Kombination. Die Angabe "bis 11 kW" ist falsch : die reale Mindestleistung liegt bei ca. 21 kW.
    Klick: Grossformat
    Technisches Datenblatt Pellematic_Technische_Daten_PESK.pdf versionslos
    Gelb markiert: Wir haben PESK41. Pellematic Touch zeigt zwar 30% an.

    Die abgegebene Leistung ist jedoch nie tiefer als 21k W

    .
    Klick: Grossformat
    Offenbar wurden die Unterlagen im Mai 2025 überarbeitet.
    Prospekt: OekoFEN_Broschuere_AT_Pellematic_Maxi_Brennwerttechnik_aktuell.pdf 05/2025
    "Eine Kaskade von vier OekoFen Kessel kann von 8% bis 100% der Kaskade Nennleistung modulieren!"

    Der einzelne Brenner könnte also auf 4*8% = 32% modulieren.


    Das ist noch immer falsch.
    Klick: Grossformat

    Link auf Github - "Offene Fragen", mit technischer Dokumentation.

    Haben Sie ähnliche Erfahrungen mit Oekofen oder mit Pelletheizungen anderer Herstellern gemacht? Ich freue mich über Rückmeldungen.

    Fehler gefunden? Liege ich mit meinen Aussagen falsch? Ich bin offen für Hinweise und lerne gerne dazu.

    2025, Peter Märki