2021: immer wieder Leckage. Es hat vernickelte Teile eingebaut. Allenfalls daher korrodiert alles. Ventil ist leck, Verschraubungen sind leck. Keine Freude.
|
 |
Ich entscheide mich nur noch das untere Register zu brauchen und das Umschaltventil für oberes und unteres Register zu entfernen. Dadurch ist alles einfacher und ich habe weniger Risiko für neue Leckagen. Hier eine Skizze vom neuen Aufbau.
|
 |
Die Isolation auf dem Dach hat gelitten. Die Krähen haben das Alu und die Isolation abgerupft.
|
 |
|
 |
Neuer Entlüfter. Endlich kein Geglugger mehr. Die Sohle und das Expansionsgefäss ersetzen.
Das war wieder einmal eine kostspielige Aktion.
|
 |
2025: Die neue Pelletheizung ist in Betrieb. Die Software ist von mir und ich kann neu meine überschüssige Solarwärme ins Netz einspeisen. Eine gute Modivation um die Kollektoren zu reinigen.
Bürsteli an Besenstiel mit 3D gedruktem Adapter.
|
 |
Es regnet, ich bin parat.
|
 |
Das Bürsteli passt perfekt unter die Rohre und ich kann auch damit auch den Reflektor reinigen.
|
 |
|
 |
Isolation und Elektrokästli mit Folie abgedeckt. Das dürft besser isolieren und wieder einige Jahre halten.
|
 |
Folie: "Wraptec".
Material Polyisobutylen, selbstverschweissend. Dicke 1.05 mm. Dieses Mateial ist absolut super, kann ich sehr empfehlen. Egal welche Formen. Wetterbeständig. Robust. Dicht.
|
 |
Wieder ein Vacuumrohr ersetzt.
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Der Sommer kann kommen.
|
 |